Wie interpretiere ich die Ergebnisse der Befragung?

Jede Woche erhalten die Mitarbeitenden eine kurze Umfrage mit fünf Fragen, die auf einer Skala von “trifft nicht zu” bis “trifft zu” beantwortet werden. Sie stammen aus einem mit Arbeitspsycholog:innen entwickelten Fragenkatalog, der auf fünf verschiedenen Faktoren beruht. Diese haben einen direkten Einfluss auf die Mitarbeitendenzufriedenheit und Motivation.

Die Einflussfaktoren sind:

  • die direkte Führungskraft

  • die Kolleg:inneen

  • der berufliche Aufgabenbereich

  • die persönliche Entwicklung

  • das Engagement.

Zu jedem dieser fünf Faktoren wird jeweils eine Frage gestellt, die wöchentlich wechselt.

Die Ergebnisse der einzelnen Fragen werden auf einer Skala von 0 (trifft nicht zu) bis 100 (trifft zu) dargestellt. Der Durchschnitt der Antworten ergibt einen ganz konkreten Wert.

Wie interpretiere ich den Wert?

Bei Kibun verwenden wir eine Faustformel: Liegt den unteren beiden Dritteln, ist also niedriger als 66, besteht tendenziell Handlungsbedarf.

Somit können Werte größer als 66 erstmal als positive Ergebnisse aufgefasst werden.

Werte zwischen 66 und 33 sind kritisch zu bewerten und mindestens zu hinterfragen. Bei Werten zwischen 33 und 0 gilt es tiefer in die Ursachenforschung einzutauchen und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Was sagt die Verteilung über das Ergebnis aus?

Rechts neben dem Wert ist die Verteilung der Antworten dargestellt. Sie zeigt, wie viele Mitarbeitende auf der fünfstufigen Skala von “trifft nicht zu” bis “trifft zu” die Antwortmöglichkeiten ausgewählt haben.

Wenn man mit dem Curser über die kleinen Balken fährt, wird die absolute Anzahl der Antworten pro Antwortmöglichkeit angezeigt sowie das prozentuale Verhältnis zur Zahl der Teilnehmenden und zur gesamten Belegschaft.

Auch wenn ein sehr geringer Teil der Mitarbeitenden bei einer Frage “trifft nicht zu” (ganz rechts) wählt, kann es wichtig sein, sich diese wenigen Rückmeldungen genauer anzusehen. Je nach Frage und deren Bedeutung im Unternehmenskontext kann dies bereits eine kritische Masse darstellen und akuten Handlungsbedarf erfordern.

Abteilungsvergleich

Hier ist es hilfreich über die drei Punkte auf der rechten Seiten neben der Verteilung den Abteilungsvergleich zu öffnen. So sieht man die Rückmeldung zu dieser Frage aufgesplittet nach den einzelnen Abteilungen und auch hier noch mal die Verteilung pro Abteilung.

Wird durch dieses Ansicht zum Beispiel deutlich, dass in einem zwanzigköpfigen Vertriebsteam zwei Kolleg:innen vor haben, das Unternehmen zeitnah zu verlassen, können aktiv Interventionen unternommen werden, um die Mitarbeiterbindung zu stärken oder die Ursache für den Wechselwunsch anzugehen.

Was, wenn ich nicht weiter weiß?

Es gibt Themen, die im Handlungs-, Zuständigkeits- und Entscheidungsbereich der einzelnen Führungskräfte liegen und pro Abteilung oder Team gelöst werden können. Andere Ergebnisse hingegen lassen sich nur auf Unternehmensebene bewerkstelligen. Der Austausch zwischen Führungsteam, Geschäftsführung und Personalabteilung ist also unabdingbar, um eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Bei Fragen und Zweifeln zur Analyse und Interpretation der Ergebnisse kann Unterstützung bei den Innovation Architects angefragt werden.

Die Innovation Architects sind freie Coaches, Trainer und Berater, die sich im Kibun-Netzwerk zusammengeschlossen haben, um Unternehmen und die Menschen im Unternehmen mit Kibun wirksam und erfolgreich zu begleiten.